Wir, Prisma Insights GmbH (nachfolgend: „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden je nach Art und Umfang der Nutzung verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels Zuordnung zu einer Online-Kennung) identifiziert werden kann. Darunter fallen Informationen wie der Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise informieren Sie gemäß Art. 12 ff. DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informiert sie Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausdrücklich auf die websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer Website unter www.prisma-insights.com.
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Prisma Insights GmbH
Alpspitzstr. 26a
82319 Starnberg
Deutschland
E-Mail: info@prisma-insights.com
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an datenschutz@prisma-insights.com wenden.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur erlaubt, wenn es einen Erlaubnistatbestand gibt. Unsere Verarbeitungen erfolgen (wenigstens) auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn sie von einem der folgenden Rechtfertigungstatbeständen gedeckt sind:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert; dies ergibt sich regelmäßig aus den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecken. Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z.B. technische Dienstleister, Versandunternehmen, Entsorgungsunternehmen) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren.
Schließlich übermitteln wir im Einzelfall personenbezogene Daten an unsere Berater in rechtlichen oder steuerlichen Angelegenheiten, wobei diese Empfänger aufgrund ihrer berufsrechtlichen Stellung zur besonderen Vertraulichkeit und Geheimhaltung verpflichtet sind.
Bei der Auswahl von Empfängern von Daten setzen wir nach Möglichkeit auf europäische Unternehmen. Datenübermittlungen in ein Drittland erfolgen nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Die Verarbeitung darf also nur auf Grundlage besonderer Garantien erfolgen, wie etwa so genannte „Standardvertragsklauseln“ oder im Einzelfall, einer Einwilligung.
Sofern nachfolgend für die Verarbeitungsvorgänge nichts anderes beschrieben wird, gelten die allgemeinen Angaben in diesen Datenschutzhinweisen.
Art und Umfang der verarbeiteten Daten
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, von Ihrem Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Website in Ihrem Browser angezeigt und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Besuch unserer Website automatisch erfasst und automatisch in sog. Server-Logfiles gespeichert. Dies sind:
Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist aus technischen Gründen erforderlich, um eine funktionsfähige Website bereitzustellen und die Systemsicherheit sicherzustellen. Dies gilt auch für die erforderliche Speicherung Ihrer IP-Adresse und kann unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen. Über die oben genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Logfiles ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unserer Website rein statistisch und ohne Rückschlüsse auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Die im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der für die Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Ihre IP-Adresse wird auf unserem Webserver aus IT-Sicherheitszwecken für maximal 7 Tage gespeichert.
Rechtsgrundlage
Sofern Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder diese zu nutzen, ist Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung technischer Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse liegt hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und nutzerfreundliche Website bereitstellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Soweit für die Verarbeitung der Daten eine Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder ein Zugriff auf Informationen erforderlich ist, die bereits im Endgerät gespeichert sind, ist § 25 Abs. 1, 2 TTDSG die Rechtsgrundlage hierfür.
Art und Umfang der verarbeiteten Daten
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, wird Ihre Nachricht inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich oder Sie haben uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung/-verarbeitung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen
Wenn Sie im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses mit uns Kontakt aufnehmen oder vorab Kontakt mit uns aufnehmen, um Informationen zu unserem Leistungsangebot oder unseren sonstigen Leistungen anzufordern, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und Informationen zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der angemessenen Beantwortung von Kunden-/Kontaktanfragen oder mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir beabsichtigen nicht, die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu nutzen.
Grundsätzlich besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, uns personenbezogene Daten bereitzustellen; jedoch können wir bestimmte Leistungen möglicherweise nur eingeschränkt oder überhaupt nicht erbringen, wenn Sie die hierfür erforderlichen Daten nicht bereitstellen.
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener folgende Rechte:
Wir werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von November 2024.