Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz „Daten“ genannt) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommenen Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl bei der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Anwendungen und innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unseren Social-Media-Profilen (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Andreas Schmitz Alpspitzstr. 26a 82319 Starnberg Email: andreas@prisma-insights.com
Die folgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Nutzer (z. B. Website-Besucher, Nutzer von Online-Diensten).
Legitime Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Wir treffen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Um unser Online-Angebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Dienste eines oder mehrerer Webhosting-Anbieter in Anspruch, von deren Servern (oder von ihnen verwalteten Servern) das Online-Angebot abgerufen werden kann. Zu diesem Zweck können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsdienstleistungen und technische Wartungsdienste in Anspruch nehmen.
Die von uns genutzten Hosting-Dienste umfassen auch den Versand, den Empfang und die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger und Absender sowie weitere Informationen über den E-Mail-Versand (z.B. die beteiligten Provider) verarbeitet. Die Daten können auch zum Zweck der Erkennung und Ausfilterung von Spam verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass E-Mails, die über das Internet versendet werden, in der Regel nicht verschlüsselt sind.
Verarbeitete Datentypen: Inhaltsdaten (z.B. Einträge in Online-Formularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen). Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Website-Besucher, Nutzer von Online-Diensten). Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Online-Angebots und Benutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f GDPR).
Wir nutzen Hosting- und Analysedienste von Dienstleistern, um unsere Audioinhalte zum Anhören oder Herunterladen anzubieten und um statistische Informationen über den Zugriff auf die Audioinhalte zu erhalten.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen). Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Website-Besucher, Nutzer von Online-Diensten). Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Konversionsmessung (Messung der Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen), Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellung von Nutzerprofilen).
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Zusammenhang Nutzerdaten, um mit dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.
Wir sind gemeinsam mit Facebook Ireland Ltd. für die Erhebung (aber nicht die Weiterverarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage“) verantwortlich. Zu diesem Zweck werden Daten wie Informationen über die Arten von Inhalten, die die Nutzer ansehen oder mit denen sie interagieren, oder Aktionen, die sie ausführen (siehe „Dinge, die Sie und andere tun und zur Verfügung stellen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: sowie Informationen über die von den Nutzern verwendeten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe „Geräteinformationen“ in der
Facebook-Datenrichtlinie: werden von Facebook gesammelt und verwendet, um den Seitenbetreibern Analysedienste, sogenannte „Page Insights“, zur Verfügung zu stellen, die Aufschluss darüber geben, wie Menschen mit ihren Seiten und den damit verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine besondere Vereinbarung geschlossen (“Informationen zu Page Insights,” )die insbesondere die von Facebook einzuhaltenden Sicherheitsmaßnahmen regelt und in der sich Facebook verpflichtet hat, die Rechte der Betroffenen zu erfüllen (d.h. Nutzer können Anfragen oder Löschungswünsche direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie in der “Informationen zu Page Insights” .
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren. Wir werden die Datenschutzerklärung anpassen, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir werden Sie informieren, sobald die Änderungen Ihre Mitwirkung (z.B. Einwilligung) oder eine individuelle Benachrichtigung erfordern.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir Sie zu beachten, dass sich die Adressen im Laufe der Zeit ändern können und die Informationen zu überprüfen, bevor Sie uns kontaktieren.
Erstellt mit dem kostenlosen Datenschutzerklärungs-Generator von Dr. Thomas Schwenke